Für das Kunst- und Kulturfestival 48h Neukölln 2018 sind wir vom Veranstalter dazu eingeladen worden, eines von fünf Leuchtturmprojekten an einem prominenten Ort zum Festivalthema ‚Neue Echtheit‘ umzusetzen. SPAR*K thematisieren die inszenierte Selbstdarstellung, sowohl im Netz als auch in der Realität. Die eigene Darstellung und Selbstwahrnehmung variiert von Netzwerk zu Netzwerk, von gegenüber zu gegenüber und stellt jeweils ein überspitztes …
BUBBLE
Im Rahmen des Festivalthemas ‚SATT‘ untersuchen wir, wie ein übersättigter Raum aussehen kann, und ab wann er gesättigt ist – ist es die Fülle an Material, die den Raum übersättigt, oder vielleicht die Enge eines Raumes, die durch die Besucher dann den Moment der Sättigung erreicht? Wie verändert sich der Raum in seinen verschiedenen Sättigungsgraden, und was macht das mit …
Blaue Nacht Nürnberg – Gesprengte Ketten
SPAR*K sind ein weiteres mal als Künstler für die Blaue Nacht in Nürnberg ausgewählt worden. Zum Thema Freiheit entwickeln SPAR*K die großformatige, begehbare Installation Gesprengte Ketten. Die Arbeit möchte sich dem Begriff Freiheit über die räumliche Darstellung und Erfahrbarkeit nähern. Dabei spielen SPAR*K als Architekten und Künstler mit bekannten Symbolen und Bildern. Beim Betreten des Parkdecks wird dem Betrachter klar: …
Superscapes auf Osram
OSRAM hat für eine Neuausrichtung des Werkes Berlin SPAR*K beauftragt, einen visuell – skulpturalen Ankerpunkt zu entwickeln und im Werk Berlin zu platzieren, mit dem die neuen Leitlinien des Leuchtenherstellers transportiert werden können. An prominenter Stelle zwischen Meeting- und Gastronomie – Zone platzierte SPAR*K eine Skulptur , die einerseits die Message transportiert und andererseits die dynamische Ausrichtung von OSRAM symbolisiert.
Streiflicht
Mit der Installation Streiflicht im Foyer des Kulturzentrums „Anker“ interpretieren wir den Kronleuchter neu und bilden den Raum zu einem vollwertigen Foyer aus. Während der klassische Kronleuchter oftmals ein schwergewichtiger Beleuchtungskörper ist, der auf einen zentralen Ort verweist, entfaltet sich Streiflicht zweidimensional über die gesamte Decke bis in den Projektraum hinein und unter das Vordach hinaus. Die Bahnen aus Leuchtstreifen nehmen die beiden …
HulaCube
Kühne is a long-established food product brand in Germany. For the food trade fair EMEA, we designed a stand that invites the visitor into a lounge under the motto: A Journey of Taste. The discreetly white furnished stand with used suitcases provides the framework for interesting conversations and sensual taste experience of the brand Kühne. The concept came from the …
BLUE NOISE
SPAR*K entwickelt für die exponierte Seebrücke in Heiligenhafen eine Installation für den Installationen Parcours hip(4). Die Skulptur BLUE NOISE verbindet und überformt die sich kreuzenden Stege der Brücke. BLUE NOISE setzt sich mit den gegebenen Phänomenen und räumlichen Strukturen auseinander, ergänzt und verändert diese durch Überformung, dem Spiel mit den Elementen Licht und Schatten, und einer kontrastierenden Materialität. So entsteht …
Kunst am Bau: Stars & Scapes
Die Karl-Marx-Straße ist eine der wichtigsten Stadtteilzentren Berlins, im Zuge der Sanierungsmaßnahmen sollen entlang eines 1,5 km langen Teilstücks Skulpturen und Bodengraphiken entstehen, die zur Aufenthaltsqualität der KMS beitragen. SPAR*K untersucht die Karl-Marx-Straße auf ihre urbanen Eigenheiten und Qualitäten. Vorhandene Qualitäten, wie die sequentiellen Highlights entlang der Straße werden aufgenommen und verstärkt, Atmosphäre wird durch räumliche Transformation addiert und verdichtet, …
Blau*Licht Lichtinstallation
Die Arbeit BLAU*LICHT verbinden auf verschiedensten Ebenen Licht, Form und Grafik zu einer großformatigen Deckeninstallation. SPAR*K arbeitete bereits in der Vergangenheit bei den Installationen RAUMRAUSCHEN und BLING BLING SCAPES mit Licht als graphischem Element und setzt sich für das Kunstfestival Nacht und Nebel 2013 in Neukölln erneut mit dem Thema auseinander. Bei BLAU*LICHT werden vor allem unterschiedliche graphische Ebenen überlagert …
Mixtape – Installation
In Zusammenarbeit mit der Modedesignerin und Künstlerin Lucrecia Lovera von RETAPE setzen sich SPAR*K mit dem Zyklus und der Vergänglichkeit der von Menschen geschaffenen Materialien auseinander und schaffen aus Kilometern alter VHS-Videobänder die Skulptur MIXTAPE. Das Material, ebenso wie das Medium VHS befindet sich am Ende des Zyklus – überholt durch neue Medien ist die Zweckentfremdung der letzte Schritt in …
Temporäres Hotelzimmer KLF
Auf der Kunst- und Kulturveranstaltung „Somewhere at water’s edge of river Spree“ der Bachstelzen auf dem Gelände der Spreestudios entsteht die ‚Pension Stundenglück‘: Eine temporäres Hotel, in dem während der gesamten Veranstaltung 12 Hotelzimmer stundenweise gebucht werden können. In Zusammenarbeit mit Saskia Cumpl entwirft und baut SPAR*K enes der Zimmer, die Rauminstallation KLF – eine komplett in weiß gehaltene Raumskulptur. …
Chromification
Neukölln verändert sich – Erscheinungsbild und Bewohner des Bezirkes unterliegen einer erst schleichenden, kaum wahrnehmbaren, nun allgegenwärtigen und an vielen Ecken sichtbaren Transformation. SPAR*K – seit über drei Jahren im Kiez ansässig – sehen sich selbst als Bestandteil des Gentrifizierungsprozesses in Neukölln. In der öffentlichen Diskussion wird Gentrifizierung zunehmend als der Anfang allen Übels gesehen, im realistischen Vorher-Nachher Vergleich sieht …
Bühnebild für Camus – Die Pest
Die Theater- und Performancegruppe RAMPIG inszeniert „La Peste“ von Albert Camus in Form aufeinander folgender und parallel stattfindender Performances. Im Theaterraum wird die klassische Trennung des Zuschauer- und Bühnenraumes aufgehoben, der Zuschauer befindet sich in einer inszenierten Ausstellung, in der er selbst entscheidet, wann und was er sehen möchte. Die Bühnenskulptur von SPAR*K aus 2500 weissen Kartons unterstützt das Konzept …
RAUMRAUSCHEN
SPAR*K installiert eine komplexe Deckenskulptur aus 200 Leuchtstoffröhren, die sich über räumliche Grenzen hinwegsetzt, sich kontinuierlich verändert und mit Licht, Farbe und Muster spielt. Die überdimensionierte Beleuchtung vermittelt dem Besucher Überfluss an Licht und Farbe. Im flackernden Neonlicht spielt RAMPIG ihre Arbeit SAFT. Die Theatergruppe vom Haus der Jugend Heidelberg überprüft materialintensiv die Grenzen der Körperlichkeit und kommentiert den medial …
COrtex Blaue Nacht Nürnberg
Als eines von 15 Projekten ist die Skulptur- und Lichtinstallation ‘COrtex Blau’ von SPAR*K für die Blaue Nacht Nürnberg 2011 zum Thema ‘Fremde Welten’ im Rahmen eines Wettbwerbs ausgewählt worden. Die Blaue Nacht lockt jedes Jahr mehr als 150.000 Besucher an. COrtex Blau ist eine Architekturinstallation, die mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Skulptur und Architektur spielt, diese auflöst und …
COrtex
SPAR*K präsentiert auf der OStrale 010 das Projekt COrtex und beschäftigt sich mit dem Zwischenraum der beiden Futterställe als Verbindung zwischen beiden Gebäuden, als „Ostrale – Landmark“ und als Fenster zur Ostrale. Die bestehende Fussgängerbrücke wird mit 1500m PVC-Rohr und 4000 Kabelbindern in eine Raumskulptur transformiert. Bewußt möchte COrtex nicht als Brücke, sondern als eigenständige Skulptur wahrgenommen werden, die sich …
SPAR*K transformiert 600 Bumerangs
In Rahmen der Kunstveranstaltung Nacht und Nebel 2010 entsteht die Skulptur „See how SPAR*K is transforming 600 Boomerangs“. SPAR*K arbeitet beim diesjährigen Kunstfestival nach dem Small Multiples Prinzip und transformiert PVC-Bumerangs in eine raumbildende Skulptur: Der Bumerang ist als Solches nicht mehr erkennbar. Das repetitive, regelmäßige Muster der verbundenen Bumerangs lässt eine permeable,dreidimensionale Struktur entstehen. Die Skulptur mutet mal organisch, …
BALLSCAPE
Das SPAR*KSTUDIO verwandelt sich in ein Bällebad. Doch was hat das mit der Rettung der Welt durch die Kunst zu tun? SPAR*K sind in den vergangenen Jahren immer mehr der Frage nachgegangen, in wie weit durch raumgreifende, interaktive Objekte bestimmte Situationen, Atmosphären oder raumspezifische Eigenschaften erfahrbar gemacht werden können. Dazu hat sich SPAR*K immer wieder Alltagsmaterialien bedient und dies zu …
ARCHITEKTURSKULPTUR PARASCAPES OSTRALE
Wir sehen die Architekturskulptur ‚Parascapes‘ als Baukunst an, die mit den Gegebenheiten und Zusammenhängen des Innen-, Aussen- und Zwischenraumes und den Dimensionen des riesigen Schlachthofgeländes spielt. Parascapes ist vorhandenes und neu entstehendes Raumphänomen, umfließt gebautes Volumen, durchdringt die gebaute Struktur, geht dabei auf vorhandene Situationen und räumliche Qualitäten ein, verstärkt diese und schafft Neue. Dabei transformiert es den Schafstall in …
BODDINSCAPES
Als konsequente Weiterentwicklung von Parascapes stellt Boddinscapes eine Raumskulptur dar, die sich sowohl mit den Phänomenen und Zusammenhängen von Skulptur und Funktion als auch mit der in der Bewegung eingefrorenen Skultpur und animierter Bewegung auseinandersetzt. Boddinscapes besteht aus einem Lammellen – Screen, einer dynamischen Projektionsfläche, und einem skulpturalen Möbel. Sitzmöbel, Skulptur und Displayfläche verschmelzen zur Architekturskulptur Boddinscapes. Die Animationen von …