Kita Glückshausen

Gunnar Krempin

Zusammen mit dem Träger kevisa gGmbH planen und entwickeln wir einen dreigeschossigen Kita-Neubau in Berlin für etwa 100 Kinder. Angelehnt an das Konzept des Trägers werden die zentralen Themen „Umwelt / Natur, Ernährung und Zuhause“ räumlich, graphisch und konstruktiv sowohl im Gebäude als auch im Außenraum umgesetzt. So besteht das Tragwerk aus einem schlanken Stahlbetonskelett, die Außenwände aus elementierten Holzwänden. …

HOEP44

Gunnar Krempin

In der Fliegersiedlung Berlin-Tempelhof soll ein Siedlungshaus aus den 1920er Jahren umgebaut werden. Die letzte Sanierung liegt fast 50 Jahre zurück, das Gebäude liegt im Geltungsbereich der Erhaltungsverordnung Gartenstadt Neu-Tempelhof. Mit unseren Eingriffen wird das Haus an die Bedürfnisse der neuen Eigentümer angepasst und in ein zeitgenössisches Einfamilienhaus transformiert, ohne dabei den historischen Bestand zu vernachlässigen. Wir verändern die Raumaufteilung …

SRB/01

Gunnar Krempin

In einem großzügigen Wohnzimmer soll ein Bereich zum Arbeiten geschaffen werden, der durch intensive Begrünung zusätzliche Aufenthaltsqualität erfährt. Durch die Zusammenführung von hauptsächlich drei Elementen – Schreibtisch, Regal und einem Screen aus Pflanzen- entsteht ein neues raumgreifendes Möbel, das den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht wird: Der Arbeitsbereich besteht aus einem klassischen Eckschreibtisch mit Druckerauszug und integriertem Kabelkanal. Das Regal orientiert sich …

Baugruppe CH24

Gunnar Krempin Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur, Innenarchitektur

Im Herzen von Berlin – Weißensee plant SPAR*K ein Mehrfamilienhaus für 28 Familien inklusive einer Tiefgarage und einem Gemeinschaftsgarten. Die Wohnungstypologien bestehen aus Apartments, Maisonettewohnungen mit Privatgärten und Penthouses. Das 5-geschossige Gebäude wird als Energieeffizienzhaus KfW 70 gebaut, Eigentümer ist eine Bauherrengemeinschaft. In gemeinsamen großen Planungstreffen werden Gebäudehülle und Gemeinschaftsbereiche definiert, ergänzenden individuelle Beratungsgesprächen geben jedem Eigentümer die Möglichkeit, seine …

Schwelgerei

Gunnar Krempin

Im Berliner Trendbezirk Neukölln entstanden und entstehen in den vergangen Jahren zahllose Bars. Umso wichtiger ist es, hier mit Alleinstellungsmerkmalen nicht nur auf der Getränkekarte, sondern auch architektonisch einen Kontrast zu setzen. SPAR*K entwickelt für das Konzept einer auf deutsche Weine und korrespondierenden Snacks fokussierten Bar einen Barraum, der sich den unterschiedlichen Tageszeiten und Bedürfnissen atmosphärisch anpassen kann. So kann …

Olympus Photography Playground

Gunnar Krempin

Der  Olympus Photography Playground ist ein erfolgreiches, von der Agentur vitamin e für den Kamerahersteller Olympus entwickeltes Ausstellungskonzept . Auf dem seit 2013 jährlich in verschiedenen Städten stattfindenden Event können die Besucher interaktive Kunstwerke durch bereitgestellte Kameras betrachten und fotografieren. Besonderes Augenmerk liegt in der Auswahl der Location.  SPAR*K  unterstützen die Agentur vitamin e beim Playground auf dem ehemaligen Güterbahnhof …

Büro Q

Gunnar Krempin

Für eine langjährig bestehende IT Firma sollte die Bürostruktur an die aktuelle Größe und Arbeitsweise angepasst werden. Dafür haben wir unseren Entwurfsprozess mit der Arbeitsweise der Firma synchronisiert und gemeinsam mit dem Team den Optimierungsbedarf und die bereits vorhandenen Raumpotentiale identifiziert: Der großzügige Flurbereich soll von einer reinen Verkehrsfläche in eine Kommunikationszone umgewandelt werden und verschiedene Bereiche für informelle Besprechungen …

Cadillac Experience

Gunnar Krempin

Für einen 5-tägigen Promotion – Event der Traditionsautomarke Cadillac war SPAR*K verantwortlich für die Planung und Überwachung der Ausführung nach einem Konzept der Agentur für Live Kommunikation VITAMIN E aus Hamburg. Dafür wurde in der Tiefgarage „Unter den Linden/ Staatsoper“ unter anderem ein temporärer American Diner mit Küche, Bar und Bühne aufgebaut, sowie verschiedene Boxen zur Präsentation der Autos und …

APARTMENT_K

Gunnar Krempin

In einer typischen Berliner Seitenflügel-Altbauwohnung soll der Grundriss den Ansprüchen des neuen Eigentümers angepasst werden. Der durch die Materialien definierte klassische Altbau-Charme aus breiter Dielung, Stuck und Kastenfenstern soll weitgehend erhalten bleiben und die Wohnung auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. So wird die Bestandsdielung soweit wie noch möglich überarbeitet und teilweise weiß gebeizt, klassische Stuckelemente ergänzt und …

Peter Kölln

Gunnar Krempin

Peter Kölln war bisher bekannt für morgendliche Cerealien. Nun wurde für den Elmshorner Müslihersteller ein Flagshipstore in bester Hamburger Lage errichtet, der das naturnahe Image unterstreicht: Mit viel Liebe zum Detail, überwiegend natürlichen Materialien und einem umweltfreundlichen Energiekonzept wurde das Ladenlokal in Hamburgs Speicherstadt in kurzer Zeit realisiert und steht nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ein Highlight ist die Hafermühle, …

Loft M

Gunnar Krempin

Das Dachgeschossloft befindet sich in Berlins absoluter Premiumlage in der Oderberger Straße/ Prenzlauer Berg. Auf 185 m² wurde das Loft nach Wünschen der Auftraggeberin individuell aus- und umgebaut und mit einer hochwertigen Küche und Mobiliar eingerichtet. In dem Berliner Altbau ist eine wunderbare Rückzugsoase über den Dächern Berlins entstanden inklusive einer großzügigen  Dachterrasse und lichtdurchfluteten Wohnräumen.

Kühne – A journey of taste

Gunnar Krempin

Kühne – Der Name steht für ein traditionsreiches Markenunternehmen aus Hamburg. Anlässlich der Messe EMEA 2012 in Dublin wurde unter dem Motto „Kühne – A Journey of Taste“ ein Messestand entwickelt, der Besucher in eine Probier  – Lounge einlädt. Dabei bildet der weiß möblierte Stand mit alten Reisekoffern aus aller Welt einen angenehmen Rahmen für interessante Gespräche und sinnliche Geschmackserfahrungen …

Dachgeschoss B

Gunnar Krempin

Für ein Ehepaar, ein Musiker und eine Künstlerin, planen SPAR*K ein individuelles Dachgeschoss mit Dachterrasse und Studio in Neukölln. Im Entwurf stehen vor allem die Bedürfnisse an Wohnen und Arbeiten, So lassen sich Wohnbereich, Studio und Schlafzimmer zu unterschiedlichen Konstellationen zusammenschalten oder trennen. Durch einen bodengleichen, großzügigen Balkon mit Faltschiebetüren kann der Wohnraum im mit um eine  Sommerküche und ein …

Senseo Roadshow

Gunnar Krempin

Senseo – ein Synonym für guten Kaffee, startet eine Roadshow durch Deutschland und Österreich, und SPAR*K ist dabei! Ein eigens dafür entwickelter Truck mit schicker Lounge im Innenraum tourt durch viele deutsche Städte und lädt bei jedem Halt zum Probieren der zahlreichen Kaffeesorten von Senseo ein. Außerdem wurden 2 mobile Senseo – Bars entwickelt, die zu verschiedenen Anlässen durch zwei …

Messestand DMY

Gunnar Krempin Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur, Markenarchitektur

Für die Designmesse DMY entwirft und entwickelt SPAR*K eine Messestand-Skulptur im Rahmen eines partizipativen Entwurfsprozesses. Der DMY ‚Stand der Dinge‘ ist eine aus mehr als 60 Neuköllner Altbaufenstern produzierte Rauminstallation. Er ist Wand, Raumteiler, skulpturales Funktionsobjekt und Ausstellungsmöbel. Ziel des Prozesses war es, die sehr unterschiedlichen Produkte der neun Designerinnen gleichwertig in einem Standkonzept zu päsentieren. Der STAND DER DINGE …

Haus_K

Gunnar Krempin Architektur

Ein 50er Jahre Siedlungshaus in Münster wird der nunmehr fünfköpfigen Familie allmählich zu beengt und soll erweitert werden: Zum einen werden im Obergeschoss die Kinderzimmer durch eine Dachgaube vergrößert und durch eine großzügig verglaste Fassade eine Sichtbeziehung zum Garten hergestellt. Tiefe Fensterbänke schaffen eine neue Aufenthaltsqualität mit Aussicht auf die Werse und die weitläufigen  Felder. Zudem soll ein Anbau vorhandene …

Kita Spatzenhaus

Gunnar Krempin Nachhaltigkeit, Städtebau

Im Rahmen eines geladenen Wettbewerbs entwirft SPAR*K für einen Kitaträger einen Neubau für 100 Kinder auf einem 6500 m² großen Freigrundstück und belegt dabei den 3. Platz. Die neue Kita umschließt als Riegel das großzügige Freigelände zwischen bestehendem Kitagebäude und der neuen Anliegerstrasse. Es entsteht einem kleiner privater Park, der den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten bietet. In ökologisch sinnvoller, nachhaltiger Bauweise …

Kletterhalle ‚Summit Hall‘

Gunnar Krempin

Im Nordwesten der Stadt Frankfurt am Main entwickelt sich der Stadteil Riedberg, neben attraktiven Wohnquartieren mit Einkaufsmöglichkeiten und Stadtplatz mit Gastrobereichs entsteht hier ein Wissenschafts- und Technologiestandort durch die Ansiedlung der naturwissenschaftlichen Institute der Goethe-Universität und den Forschungsinstitutionen der Science City. In diesem Kontext entwirft SPAR*K auf einem 3500 m² großen Grundstück die SUMMIT HALL, bestehend aus Kletterhalle, Boulderhalle und …

Bürokonzept Rehau

Gunnar Krempin Markenarchitektur

Für die REHAU Gruppe entwirft SPAR*K ein Büro für 8–14 Mitarbeiter. Die Anpassungsfähigkeit eines zeitgenössischen Architekturbüros an wechselnde projektbezogene Situationen und Größen dient als Ausgangsbasis, um den Raum und die damit verbundenen Arbeitsabläufe optimal zu strukturieren. Räumliche Umorganisation von Mitarbeitern und Zusammenstellungen von Arbeitsgruppen sollen schnell durchführbar sein. Das räumliche Konzept sieht eine 3-Teilung in unterschiedliche Funktionsbereiche vor: Die entlang …

Haus_T

Gunnar Krempin Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur, Architektur

In Glienicke / Nordbahn an der nördlichen Stadtgrenze zu Berlin liegt das knapp 1000 m² große Grundstück, über das die ehemalige innerdeutsche Grenze verläuft. Die Besonderheit liegt dabei in der Setzung des Bebauungsplanes, der den ehemaligen Grenzstreifen als ablesbare Grünzone von jeglicher Bebauung freihält. So ist ein zur Straße hin schmales, in die Tiefe aber langes Gebäude möglich. In enger …

Ritter Sport Flagship Store

Gunnar Krempin

Direkt neben dem Kaufhaus Lafayette hat SPAR*K die Bauleitung der Ritter Sport Bunten Schokowelt für die Live -Kommunikationsagentur Vitamin-e Events & Emotions GmbH aus Hamburg übernommen. Am Freitag, den 15 Januar 2010 eröffnete auf rund 1.000qm der weltweit erste Flagshipstore von Ritter Sport in Berlin. Das Programm reicht hierbei von einer Kinderwelt, wo Schokolade erlebt und selbst gemacht werden kann …

Mensa Waldorfschule Berlin Mitte

Gunnar Krempin Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit

Die Freie Waldorfschule Berlin – Mitte in den Räumlichkeiten der ehemaligen Grundschule Weinmeisterstraße plant, an Ihrer Nordseite einen Neubau für Mensa- und Hort errichten zu lassen. Der Entwurf von SPAR*K nutzt die rationale Rasterfassade des Altbaus als Reflektionsfläche und setzt sich selbstbewusst von dieser ab. Dadurch wird die besondere Nutzung im Zusammenhang des Schulensembles und im Tagesablauf der Kinder verdeutlicht. …

BODDINSCAPES

Gunnar Krempin Architekturinstallation, Baukunst

Als konsequente Weiterentwicklung von Parascapes stellt Boddinscapes eine Raumskulptur dar, die sich sowohl mit den Phänomenen und Zusammenhängen von Skulptur und Funktion als auch mit der in der Bewegung eingefrorenen Skultpur und animierter Bewegung auseinandersetzt. Boddinscapes besteht aus einem Lammellen – Screen, einer dynamischen Projektionsfläche, und einem skulpturalen Möbel. Sitzmöbel, Skulptur und Displayfläche verschmelzen zur Architekturskulptur Boddinscapes. Die Animationen von …

PRAXIS_R

Gunnar Krempin

Beim Umbau der gynäkologischen Praxis Dr. Rehn in der Kollwitzstraße war die Herausforderung, innerhalb kürzester Zeit einen Entwurf zu generieren, mit der Bauherrin abzustimmen und diesen Umzusetzen. Das Leitmotiv für das Designkonzept basiert auf der bereits bestehenden corporate identity der Praxis, einer Seerose, auf dessen Basis ein amorphes Raumgefüge geschaffen wurde, welches aus den vormals funktional aneinander gereihten Raumfolgen ein …