Zusammen mit dem Träger kevisa gGmbH planen und entwickeln wir einen dreigeschossigen Kita-Neubau in Berlin für etwa 100 Kinder. Angelehnt an das Konzept des Trägers werden die zentralen Themen „Umwelt / Natur, Ernährung und Zuhause“ räumlich, graphisch und konstruktiv sowohl im Gebäude als auch im Außenraum umgesetzt. So besteht das Tragwerk aus einem schlanken Stahlbetonskelett, die Außenwände aus elementierten Holzwänden. …
SH23
In einer ruhigen Wohnstraße soll unsere erste Baugruppe in Berlin-Spandau entstehen. Auf dem promintenten Eckgrundstück entwerfen wir ein Wohnhaus mit 15 Einheiten im KfW55-Standard. Die Form und Lage des Grundstücks, sowie planungsrechtliche Vorgaben sorgen für eine besondere Architektur über die Straßenecke: Verschränkte Erker und Balkone lockern den Baukörper auf und lassen spannende Außen- und Innenräume entstehen. Im Konzept sollen alle …
Baugruppe Am Kreuzgraben
Am Kreuzgraben entsteht eine neue Baugruppe in zwei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 15 Wohneinheiten. Neben der Herausforderung der individuellen Planung für die zukünftigen Bewohner und des KfW-55 Standards gilt unser besonderes Augenmerk hier den Grundwasserverhältnissen während der Bauphase. Renderings: Malte Niedringhaus
HOEP44
In der Fliegersiedlung Berlin-Tempelhof soll ein Siedlungshaus aus den 1920er Jahren umgebaut werden. Die letzte Sanierung liegt fast 50 Jahre zurück, das Gebäude liegt im Geltungsbereich der Erhaltungsverordnung Gartenstadt Neu-Tempelhof. Mit unseren Eingriffen wird das Haus an die Bedürfnisse der neuen Eigentümer angepasst und in ein zeitgenössisches Einfamilienhaus transformiert, ohne dabei den historischen Bestand zu vernachlässigen. Wir verändern die Raumaufteilung …
Bildungshaus Wolfsburg
Vier verschiedene Bildungseinrichtungen werden räumlich wie inhaltlich in ein neues Bildungshaus zusammengeführt. Die vielfältigen Nutzungen und deren Funktionsbezüge verlangen ein flexibles wie klar strukturiertes Gebäudekonzept. Das Gebäude Landschaft begriffen, was sowohl fließende Übergänge als auch klare Trennungen der einzelnen Nutzungen und spannende Bezüge von innen und außen zulässt. Durch die Einteilung des Gebäudes in topographische Bänder mit eingeschnittenen Lichtbändern wird …
Europan – LEIGHTON MODULAR
Für das ehemalige Kasernenareal Leighton Barracks in Würzburg soll im Zuge der Landesgartenschau 2018 ein innovatives und nachhaltiges Konzept für Wohnen Arbeit und Freizeit auf der Basis des Masterplans von 2010 entstehen. SPAR*K orientiert sich eng am bestehenden Masterplan, verändert die Volumenkonstellation durch eine Rochade der Gebäudekuben, wodurch privatere Gärten und den Gebäuden zugewiesene Parkbereiche entstehen. Der eigentliche Fokus liegt …
Kita Spatzenhaus
Im Rahmen eines geladenen Wettbewerbs entwirft SPAR*K für einen Kitaträger einen Neubau für 100 Kinder auf einem 6500 m² großen Freigrundstück und belegt dabei den 3. Platz. Die neue Kita umschließt als Riegel das großzügige Freigelände zwischen bestehendem Kitagebäude und der neuen Anliegerstrasse. Es entsteht einem kleiner privater Park, der den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten bietet. In ökologisch sinnvoller, nachhaltiger Bauweise …
Chromification
Neukölln verändert sich – Erscheinungsbild und Bewohner des Bezirkes unterliegen einer erst schleichenden, kaum wahrnehmbaren, nun allgegenwärtigen und an vielen Ecken sichtbaren Transformation. SPAR*K – seit über drei Jahren im Kiez ansässig – sehen sich selbst als Bestandteil des Gentrifizierungsprozesses in Neukölln. In der öffentlichen Diskussion wird Gentrifizierung zunehmend als der Anfang allen Übels gesehen, im realistischen Vorher-Nachher Vergleich sieht …
Haus_T
In Glienicke / Nordbahn an der nördlichen Stadtgrenze zu Berlin liegt das knapp 1000 m² große Grundstück, über das die ehemalige innerdeutsche Grenze verläuft. Die Besonderheit liegt dabei in der Setzung des Bebauungsplanes, der den ehemaligen Grenzstreifen als ablesbare Grünzone von jeglicher Bebauung freihält. So ist ein zur Straße hin schmales, in die Tiefe aber langes Gebäude möglich. In enger …
Mensa Waldorfschule Berlin Mitte
Die Freie Waldorfschule Berlin – Mitte in den Räumlichkeiten der ehemaligen Grundschule Weinmeisterstraße plant, an Ihrer Nordseite einen Neubau für Mensa- und Hort errichten zu lassen. Der Entwurf von SPAR*K nutzt die rationale Rasterfassade des Altbaus als Reflektionsfläche und setzt sich selbstbewusst von dieser ab. Dadurch wird die besondere Nutzung im Zusammenhang des Schulensembles und im Tagesablauf der Kinder verdeutlicht. …