Gegenstand des Wettbewerbs war die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für den Zu- und Umbau des „Schloss Hartberg“: Der Anbau West gliedert sich in die vorhandene historische Schlossstruktur ein, indem er das Ensemble wieder vervollständigt und die Lücke zur Mauer schließt. Hier sind auf 280 m² Serviceräume für den bestehenden Schlossteil untergebracht, sowie ein neuer Multifunktionsraum, der mit seinem grossen Panoramafenster die Verbindung zum Zubau Ost herstellt.
Der Baukörper Ost orientiert sich gleichermaßen zu seinen zwei wichtigen Bezugspunkten: Der Blick vom Haupteingang in den Stadtpark und der nördliche Zugang durch die Maueröffnung von der Brühlgasse. Die Organisation als repräsentativer, offener Pavillon und effektives Produktionsgebäude geben dem Baukörper seine charakteristische Figur, in der das „Gläserne Labor“ als öffentliche Plattform der Kosmetikfirma Ringana seinen Platz bekommen wird.
Umbau Schloss Hartberg
Realisierungswettbewerb Zu- und Umbau Schloss Hartberg
Year | 2010 |
Location | Hartberg / Österreich |
Client | Stadt Hartberg |
Size | 1770 sqm |
Phases | - - |
Status | Wettbewerb |